Geo-Ressourcen
Das Modul Geo-Ressourcen vermittelt Kenntnisse zur quantitativen Beschreibung und verantwortungsvollen Nutzung von Grundwasser und geothermischer Energie.
Im Fokus stehen die Charakterisierung von Grundwassersystemen, der Grundwasserschutz und geothermische Nutzung des Untergrundes.
Modulverantwortlicher: Prof. Martin O. Saar

Kurse
Frühjahrskurs
Charakterisierung von Grundwassersystemen
Di.-Fr. 28. - 31. Januar 2025
Der Kurs «Charakterisierung von Grundwassersystemen» behandelt hydrogeologische Methoden für Grundwassersysteme im Lockergestein als auch im Fels. Ausgehend von der Charakterisierung werden verschiedene Fallbeispiele gezeigt und dann die Anwendung im Grundwasserschutz erläutert. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Methoden zur Charakterisierung von Grundwasserleitern zu beurteilen und die Ergebnisse von Messungen und Beobachtungen in einem Modell des Grundwassersystems zu verknüpfen.
Herbstkurs
Geothermische Nutzung des Untergrundes
voraussichtlich Mo–Fr, 8.-12. September 2025
Der Blockkurs «Geothermische Nutzung des Untergrundes» stellt die untiefen Grundwasserwärmenutzungen und Erdwärmesonden in den Fokus, erweitert das Spektrum aber auch auf das allgemeine Geothermie- und Geospeicher-Nutzungspotential in der Schweiz.